Logo Containerdienst Selisch

Zertifizierte Entsorgung
  

Darauf sollten Sie beim Aufstellen eines Containers achten

Für die Stelle an dem ein gemieteter Container abgestellt werden soll, sind ein paar Dinge zu beachten. Dies gilt vor allem um Ihren Untergrund zu schonen und weil der Container ohne Hilfe nicht mehr bewegt werden kann, sobald dieser einmal abgestellt wurde.

Wir haben Ihnen deshalb diesen kurzen Ratgeber zusammengestellt, damit bei Ihrer Container-Bestellung keine unliebsamen Überraschungen auftreten.

Bitte folgendes beachten:

Wie groß sollte der Containerstellplatz sein?

Ein Absetzcontainer benötigt in der Standardausführung ca. 4 m x 2 m an Stellfläche. Somit kann dieser auf jedem normalen PKW Parkplatz abgestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass beim Abladen des Containers vom LKW dieser nach hinten abgesetzt wird. Es muss also eine Rangierfläche von ca. 3 PKW Längen vor der Stellfläche des Containers verfügbar sein. Zu beachten ist auch, dass über der Containerstellplatz ca. 5 m frei verfügbar sind, damit dieser problemlos vom LKW abgeladen werden kann.

Was Sie bei der Auswahl des Stellplatzes beachten sollten

Bitte achten Sie bei der Auswahl des Containerstellplatzes auf einen festen und tragfähigen Untergrund. Eine Abstellung auf Rasen oder Sand ist möglich. Allerdings können sowohl vom Container selbst als auch vom transportierenden LKW Abdrücke und Spuren am Boden bleiben.
Vor allem die hinten am LKW angebrachten Stützen hinterlassen meist Abdrücke im Boden, da beim Beladevorgang sehr viel Gewicht auf diese beiden Punkte drückt. Um Abdrücke des Containers zu vermeiden, können Sie diesen auf lange Holzbalken stellen. Dadurch wird das Gewicht besser verteilt und der Container hinterlässt nicht so tiefe Abdrücke.

Mauern, Hecken oder Zäune

Container können vom Absetzkipper über einen Zaun, eine Mauer oder sonstige Hindernisse gehoben werden. Das hängt allerdings vom verfügbaren Rangierabstand und der zu überwindenden Höhe ab. Wenn genügend Freifläche vor dem Hindernis – i.d.R. 3 PKW längen – vorhanden ist und dieses nicht höher als 60 cm ist, kann der Container über dieses gehoben werden.

Schrägen und Abschüssiges Gelände

Eine leichte Neigung stellt kein Problem für die Gestellung des Containers auf abschüssigen Untergrund dar. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob sich die Abstellfläche auf einer zu schrägen Auffahrt oder Gelände befindet, kontaktieren Sie uns gerne.

Container auf der Straße abstellen (öffentliche Stellfläche)

Falls Sie den gemieteten Container nicht auf Ihrem eigenen Grundstück abstellen können, besteht noch die Möglichkeit diesen auf einer öffentlichen Fläche bereitzustellen. Das kann beispielsweise ein Parkplatz am Straßenrand oder ein Grünstreifen vor dem Grundstück sein. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür eine Genehmigung der Stadt, die sogenannte Stellgenehmigung, benötigen. Diese können Sie bei Ihrer Gemeinde oder einfach und sicher über uns bei Ihrer Bestellung beantragen.

Sie benötigen Hilfe bei der richtigen Auswahl?
Wir beraten Sie gerne.
Trenner

footer_random3 Altendorf Baunach Bischberg Breitengüßbach Burgebrach Burgwindheim Buttenheim Ebrach Frensdorf Gerach Gundelsheim Hallstadt Heiligenstadt Hirschaid Kemmern Königsfeld Lauter Lisberg Litzendorf Memmelsdorf Oberhaid Pettstadt Pommersfelden Priesendorf Rattelsdorf Reckendorf Scheßlitz Schlüsselfeld Schönbrunn Steigerwald Stadelhofen Stegaurach Strullendorf Viereth-Trunstadt Walsdorf Wattendorf Zapfendorf Erlangen Nürnberg

Top